K142 Flüssigkeits-Kühlplatte-Thermallösung

Jan 03,2025

Lösung 1: Leistung := 150 * 6 + 180 * 6 = 1860 W; Al6061 Platte Eingangsflussrate 0,004 m³/min (4 l/min) Umgebungstemperatur 55 ℃ Maximale Temperatur der Oberfläche der Flüssigkeits-Kühlplatte liegt unter 55 ℃ Die Temperaturdifferenz desselben Chiptyps beträgt etwa 3 ℃

Lösung 1: Leistung := 150*6 + 180*6 = 2640 W
Al6061 Platte
Eingangsvolumenstrom 0,004 m³/min (4 l/min)
Umgebungstemperatur 55 ℃
Maximale Temperatur der Oberfläche der Flüssigkeits-Kühlplatte unter 55 ℃
Die Temperaturdifferenz des gleichen Chiptyps beträgt ca. 3 ℃

 

Originalzeichnungen und -designs des Kunden

 

 

Extrahiertes Wasserkanalmodell in der SCDM-Software

Ansys 16.0 Designmodell  

 

 

Umgebungstemperatur 55 ℃

Wärmestrahlung wird nicht berücksichtigt

Turbulentes Strömungsregime

Betriebsdruck 101325 N/m² bei natürlicher Konvektion  

 

 

Eingangsstrom 0,004 m³/min

 

 

 

Die Anzahl der Netzelemente beträgt 528289

Einstellung der einheitlichen Netzparameter  

Baugruppen separat vernetzen

Mehrstufiges Meshing zulassen

Änderungen des Mindestabstands zulassen  

 

 

Lösung ausführen und die Funktionskurven erhalten

 

Die maximale Temperatur des Chipsatzes beträgt 79,83 ℃

 

 

 

Die Temperaturdifferenz des gleichen Chiptyps beträgt ca. 65,6 - 63,4 = 2,5 ℃

Positive X-, Y- und Z-Temperatur orientieren

 

 

Wassergeschwindigkeitsverteilung  

Die maximale Geschwindigkeit beträgt 2,97 m/s    

 

 

Wasser Druckverteilung

Der maximale Differenzdruck beträgt 60 kPa

 

Die Ergebnisse:

 

Mit der einfachen Modellmethode weicht das Ergebnis vom tatsächlichen Modul ab.

Die maximale Temperatur des Chipsatzes beträgt 79,8 ℃

Die Temperaturdifferenz des gleichen Chiptyps beträgt ca. 65,6 - 63,4 = 2,5 ℃

 

 


 

TAG:

VORHERIGE:

Online-Nachricht

Jedes Interesse an Vansim.
Wir werden uns freuen und Ihnen von ganzem Herzen dienen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir tun, Fragen haben oder ein Angebot benötigen?